Heute teile ich mit der Welt eine geniale Kuchenalternative, die auch außerhalb der Massephase ab und an genossen werden kann: Zucchini-Brot.
Proteinreiche Kuchenalternative mit wenig Zucker und Fett
![Leckeres Zucchini Brot als gesündere Alternative zu Kuchen](https://www.timsondermann.de/blog/wp-content/uploads/2018/05/zucchini-brot-kuchenalternative-angeschnitten-frontal-300x227.jpg)
Leckeres Zucchini Brot als gesunde Alternative zu Kuchen
Man kann diese Art von „Kuchen“ wunderbar nutzen, um einen Geburtstag oder ein Familientreffen während der Definitionsphase kalorisch vertretbar zu gestalten. Ganz auf Kuchen verzichten muss also nicht sein. Zucchini-Brot klingt jetzt erstmal weniger nach Kuchen, schmeckt aber wirklich sehr lecker und saftig. Der im Vergleich zu richtigem Kuchen relativ niedrige Anteil an Zucker und Fett macht dieses Gebäck attraktiv. Außerdem sorgen Eier, Nüsse, Magerquark und Whey für einen hohen Proteingehalt mit einem ausgezeichneten Aminosäureprofil und daraus resultierender hoher biologischen Wertigkeit. Dadurch eignet sich ein in Frischhaltefolie verpacktes Stück Zucchini-Brot auch hervorragend als Post-Workout Snack. Lediglich die Haltbarkeit schränkt hier die Tauglichkeit ein, denn nach spätestens 3 Tagen sollte die Leckerei verzehrt sein. Viel Spaß beim Nachbacken und schlemmen!
Rezept drucken
Zucchini Brot
Leckeres Zucchini Brot, das von Geschmack und Konsistenz her an saftigen Kuchen erinnert. Proteinreicher als Kuchen, aber mit deutlich weniger Kalorien.
Anleitungen
Backofen auf 180°C vorheizen und Kastenform einfetten. Am Boden der Form nicht mit Fett sparen.
Zucchini waschen und je nach Präferenz schälen oder mit Schale verarbeiten. Mit einer Reibe fein raspeln.
Die Eier aufschlagen, mit dem Zucker vermengen und schaumig schlagen.
Halbfettbutter in einem Topf zum schmelzen bringen und gemeinsam mit dem Magerquark nach und nach in den Eierschaum verrühren. Anschließend auch die Zucchini untermischen.
Nüsse, Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Zimt vermischen. Sorgfältig unter die flüssige Teigmasse rühren, so dass keine Verklumpungen übrig bleiben.
Teig in die eingefettete Kastenform füllen und für ca. 30-45 Minuten bei 180°C Umluft backen. Nach der regulären Backzeit lässt sich mit einem Zahnstocher testen ob der Teig in der Mitte durch ist.
Das Ergebnis lässt man nach dem Backen in der Form auskühlen.
Nach etwa einer Stunde ist es servierfertig. Guten Appetit!
Rezept Hinweise
Manchmal lässt sich der Kuchen recht schlecht vom Boden der Kastenform lösen, daher ist es wichtig, dass dieser zuvor gut eingefettet wird. Der Kuchen sollte nach dem Backen innerhalb von 3 Tagen verzehrt werden.